Lieferung in 2-3 Werktagen

(4.92)

Aus eigener Produktion

DE-ÖKO-006

Trustpilot
Oregano Öl, Oreganoöl Aimilios Organics, Reagenzglas, Mikroskop, Wissenschaft, Wirkung

Oregano Öl: Wirkung, Inhaltsstoffe & aktuelle Forschung

Liebe Freunde, Familie und Oregano Öl Fans,

wir wurden in der Vergangenheit oft nach der genauen Wirkung des Oregano Öls und der Anwendung des Oregano Öls gefragt und haben uns die Mühe gemacht das Thema Oregano Öl und seine Wirkung von der wissenschaftlichen Perspektive unter die Lupe zu nehmen. Hierzu haben wir die Oregano Öl Studienlage analysiert und eine wissenschaftlich fundierte Übersicht aufbereitet, die ihr in den folgenden Zeilen lesen könnt. Wir werden zur Oregano Öl Anwendung noch einen weiteren Ratgeber verfassen. 

Die Inhaltsstoffe und Wirkung von Oregano Öl - Die Kraft der Natur

Was macht Oreganoöl so interessant für die Forschung? Der Schlüssel liegt in seinen charakteristischen Inhaltsstoffen – Carvacrol und Thymol. Diese beiden natürlichen Phenole verleihen dem Öl nicht nur sein einzigartiges Aroma, sondern auch interessante chemische Eigenschaften. Die Wirkung von Oregano Öl ist vor allem auf seine Hauptbestandteile zurückzuführen:

  • Carvacrol: Dieser Inhaltsstoff ist der Hauptbestandteil vieler Oreganoöle und kann je nach Anbauregion und Erntezeit bis zu 95 % des Öls ausmachen.
  • Thymol: Chemisch eng verwandt mit Carvacrol, ist Thymol ebenfalls ein wichtiger Bestandteil und kommt in unterschiedlichen Mengen in Oreganoöl vor.

Die moderne Wissenschaft untersucht die Eigenschaften dieser Inhaltsstoffe in einer Vielzahl von Bereichen. Nachfolgend findest du die wichtigsten Forschungsfelder.

Oregano Öl, Oreganoöl Flasche, Aimilios Organics, Mikroskop, Text Reich an Carvacrol (82,5%) mit natürlichem Thymol (bis zu 1,9%), Oregano

Forschungsergebnisse zu Oregano Öl

1. Oreganoöl Wirkung und Bakterien

Die Mikrobiologie bietet interessante Einblicke in die Interaktionen von Oregano Öl mit bestimmten Bakterien. Wissenschaftliche Untersuchungen befassen sich vor allem mit den Hauptkomponenten Carvacrol und Thymol und deren Forschungspotenzial in Zellmodellen.

Ein Überblick von Sakkas & Papadopoulou (2017) fasst die wissenschaftliche Literatur zu verschiedenen Mikroorganismen zusammen. Untersucht wurden unter anderem folgende Bakterienarten:

  • Escherichia coli (einschließlich des Stammes O157:H7)
  • Salmonella enteritidis und S. typhimurium
  • Staphylococcus aureus, einschließlich der MRSA-Varianten
  • Listeria monocytogenes
  • Klebsiella pneumoniae
  • Pseudomonas aeruginosa
  • Campylobacter jejuni
  • Shigella flexneri
  • Yersinia enterocolitica

In-vitro-Untersuchungen konzentrieren sich darauf, wie Oreganoöl mit den Zellmembranen dieser Mikroorganismen interagiert. Solche Ergebnisse liefern wertvolle Ansätze für weitere Laborforschung, ohne direkte Rückschlüsse auf Anwendungen beim Menschen oder Tieren zu erlauben.

Wusstest du schon? Interessante Erkenntnisse zu Oregano Öl

Oreganoöl Wirkung und Helicobacter pylori

Laborstudien von Nikolić et al. (2023) untersuchten die Interaktionen von Oregano Öl-Komponenten wie Carvacrol und Thymol mit Helicobacter pylori, einem Bakterium, das in der Forschung mit Magengeschwüren in Verbindung gebracht wird.

Oreganoöl und Seifen- und Hygieneprodukte
Ebenso untersuchten Sanchez Garcia et al. (2024) eine Seife auf Basis von Oregano- und Nelken Öl. Die Experimente zeigten Interaktionen mit verschiedenen Bakterienstämmen, darunter auch multiresistente Keime, ausschließlich unter kontrollierten Laborbedingungen.

Fun fact:
Seifen mit ätherischen Ölen wie Oregano haben nicht nur reinigende Eigenschaften, sondern können auch sanft zur Haut sein – ein Grund, warum viele Naturkosmetik-Hersteller sie nutzen.

Oreganoöl Wirkung und Einfluss auf bakterielle Beweglichkeit
Cai et al. (2023) analysierten in Laboruntersuchungen Aspekte der Beweglichkeit bestimmter Bakterien in Anwesenheit von Oregano Öl-Komponenten.

Oreganoöl Wirkung und Tierernährung

Auch in der Landwirtschaft wird Oregano Öl in Labor- und Tiermodellen erforscht, zum Beispiel in Kombination mit Probiotika wie Bacillus subtilis bei Geflügel (vgl. Cruz et al., 2024). Ziel der Studien ist es, mögliche Zusammenhänge zwischen Oregano Öl und physiologischen Parametern unter kontrollierten Bedingungen zu untersuchen. Beobachtungen beziehen sich auf Stressparameter und Darmfunktionen der Tiere in den Experimenten, ohne dass daraus direkte Rückschlüsse auf Tierhaltungspraktiken oder Fütterungsempfehlungen abgeleitet werden können.

Es ist wichtig zu betonen: Die hier beschriebenen Studien wurden überwiegend in Laborumgebungen oder mit Tieren durchgeführt. Aussagen zur Wirkung am Menschen können hieraus nicht direkt abgeleitet werden.

Oreganoöl in einer Petrischale, Oregano Öl und Wirkung in verschiedenen Bakterien, Aimilios Organics

2. Oreganoöl Wirkung und Viren

Auch im Bereich der Virologie werden die Wirkungen von Oregano Öl untersucht. Carvacrol wird in Laborstudien auf mögliche Interaktionen mit verschiedenen Viren getestet.

Carvacrol Wirkung in der HIV-Forschung

In einer Laborstudie untersuchten Mediouni et al. (2020) die mögliche Interaktion von Carvacrol mit dem HI-Virus (HIV-1). Dabei dokumentierten die Forscher in Petrischalen Beobachtungen zu zellulären Prozessen, die im Rahmen der Virusfusion relevant sind.

Carvacrol Wirkung in Untersuchungen zu Noroviren

Auch das Norovirus, das häufig mit Magen-Darm-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen unter Laborbedingungen. In der Arbeit von Gilling et al. (2014) dokumentierten die Forschenden in Zellmodellen Beobachtungen zur Struktur von Viruspartikeln und deren genetischem Material in Anwesenheit von Carvacrol. Die Studie beschrieb Veränderungen in den Virusproben, die als Anhaltspunkt für weitere Laborforschung dienen. Wichtig zu betonen ist, dass diese Experimente an Modellviren und in Tierzellen durchgeführt wurden und keine Rückschlüsse auf klinische Anwendungen zulassen.

Antioxidative Eigenschaften von Oregano-Inhaltsstoffen

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf den antioxidativen Eigenschaften von Bestandteilen des Oreganoöls. Zhang et al. (2013) untersuchten in Laborstudien, wie diese Inhaltsstoffe in Zellmodellen auf Prozesse reagieren, die mit oxidativem Stress in Verbindung gebracht werden.

Carvacrol in der SARS-CoV-2-Forschung

Aktuelle Untersuchungen befassen sich mit den potenziellen Eigenschaften von Oreganoöl im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 (Coronavirus). Zeljković et al. (2022) dokumentierten in Zellkulturen Beobachtungen zu Carvacrol im Experiment mit dem Virus. 

Oregano Öl im Reagenzglas, Oreganoöl Wirkung mit verschiedenen Viren, HIV-1, Noroviren, SARS-CoV-2, antioxidative Eigenschaften, virale Prozesse, Aimilios Organics

3. Oregano Öl Wirkung und Pilze

Oreganoöl wird auch auf seine möglichen Wirkungen gegen Pilze untersucht. Besonders im Fokus steht der Hefepilz Candida albicans, der häufig mit Hautpilzerkrankungen und Schleimhautbesiedelungen in Verbindung gebracht wird. Im Labor wird untersucht, wie bestimmte Inhaltsstoffe des Oregano Öls in Experimenten mit Pilzen beobachtet werden.

Ein wichtiges Forschungsgebiet bei Candida albicans ist seine Fähigkeit, sogenannte Biofilme zu bilden. Diese machen den Pilz widerstandsfähiger. Genau hier setzen viele Studien an, wie beispielsweise die Studie von Hacioglu et al. (2021), welche die Interaktion von Oreganoöl mit Biofilmen verschiedener Candida-Arten untersuchten. Ebenso beobachteten Vaczi et al. (2024), wie Oregano Öl mit spezifischen Faktoren von Candida albicans in Wechselwirkung trat.

Die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern interessante Ansätze für die Erforschung von natürlichen Alternativen im Umgang mit biofilmassoziierten Pilzen.

Oreganoöl Wirkung und Mikroverkapselung

Ein spannender Ansatz zur gezielten Erforschung von Oregano Öl in Laborstudien wird durch Mikroverkapselung untersucht. Bei diesem Verfahren wird Oregano Öl eingekapselt, um seine Stabilität in Experimenten zu erhöhen (vgl. Fernandes et al., 2024).

Oreganoöl Wirkung in gynäkologischen Forschungskontexten

Pilzinteraktionen im Vaginalbereich werden in der Forschung ebenfalls untersucht. Karaman et al. (2017) beobachteten in Experimenten, wie Oregano Öl mit typischen Mikroorganismen solcher Umgebungen behandelt wurde.

Oreganoöl Wirkung und Lebensmittelforschung

Neben der medizinischen Forschung wird Oregano Öl auch in der Lebensmittelwissenschaft untersucht – beispielsweise im Zusammenhang mit dem Pflanzenpilz Botrytis cinerea, der Obst und Gemüse befallen kann. In der Studie von Zhao et al. (2021) wurden die Wechselwirkungen zwischen Oregano Öl und Botrytis cinerea analysiert, um experimentelle Ansätze für die Untersuchung natürlicher Substanzen in der Lebensmittelsicherheit zu erfassen.

Oregano Öl Wirkung Pilze, Forschung, Pipette mit Oregano Öl, Hefepilze, Candida albicans, Biofilme, Mikroverkapselung, Botrytis cirenea

4. Oreganoöl Wirkung in der Hautforschung 

In der dermatologischen Forschung werden die Wirkungen von Carvacrol und Thymol in Labor- und Zellmodellen untersucht. Diese natürlichen Phenole werden in verschiedenen dermatologischen Experimenten betrachtet, unter anderem im Zusammenhang mit Hautzellen, Hautmodellen und zellulären Prozessen, die in dermatologischen Studien relevant sind.

Oreganoöl Wirkung und Akne

Eine In-vitro- und In-vivo-Studie von Taleb et al. (2018) untersuchte eine topische Nanoemulsion mit Oregano Öl. Das Öl wurde dabei in zwei Forschungsaspekten betrachtet:

  • Beobachtungen zu Propionibacterium acnes in Experimenten, einem Bakterium, das in Hautmodellen analysiert wird.
  • Beobachtungen zu zellulären Prozessen, die in Experimenten mit Hautzellen untersucht wurden.

Oreganoöl Wirkung und Narben

Die Studie von Younas et al. (2022) analysierte ein neu entwickeltes Mikronadel-Pflaster, das mit Oregano Öl und Mucin angereichert wurde. In Laborexperimenten wurden dabei zelluläre Prozesse untersucht, die im Zusammenhang mit Hautprozessen und Narbenbildung stehen. Das Pflaster wurde entwickelt, um die Anwendung von Oregano Öl in Experimenten auf Hautmodellen zu erleichtern. Die gewonnenen Beobachtungen liefern Grundlagen für weitere Forschungsarbeiten.

Oreganoöl: Hautschutz und antioxidative Eigenschaften

Die antioxidativen Eigenschaften von Oregano Öl und seinen Inhaltsstoffen sind ein weiteres Forschungsfeld. Bora et al. (2022) führten Studien durch, in denen experimentelle Ansätze zu folgenden Aspekten untersucht wurden:

  • Zellmodelle im Zusammenhang mit oxidativem Stress und freien Radikalen.
  • Kollagenbildung und zelluläre Prozesse, die in Hautexperimenten betrachtet werden.
  • Analysen zu Alterungsprozessen in Hautmodellen und zu phenolischen Verbindungen.

Moderne Formulierungen wie Mikro- und Nanoemulsionen stehen dabei im Mittelpunkt der Forschung. Diese Techniken werden in Experimenten eingesetzt, um die Eigenschaften bestimmter Inhaltsstoffe zu untersuchen und ihre Stabilität sowie Verträglichkeit in Laborbedingungen zu erfassen

Anmerkung: Diese Beobachtungen stammen ausschließlich aus Laboruntersuchungen.

Oregano Öl und Haut, Oregano Öl Wirkung in der Hautforschung, Hautpflege, Hautregeneration, Akne, Narben, Hautalterung, Hautprozesse, Aimilios Organics

 

5. Oreganoöl Wirkung in der Krebsforschung

In den letzten Jahren hat auch die Forschung zu natürlichen Substanzen wie Oregano Öl an Bedeutung gewonnen – insbesondere im Bereich der Krebsforschung. Wissenschaftler:innen untersuchen die möglichen Eigenschaften und Wirkungen der Hauptbestandteile von Oregano Öl, insbesondere Carvacrol und Thymol, und wie diese in Laborumgebungen mit verschiedenen Krebszelllinien interagieren könnten, darunter:

Oreganoöl Wirkung und Brustkrebs
Liberto et al. (2023) führten Laborstudien mit dem ätherischen Öl des sizilianischen Oreganos durch. Dabei dokumentierten die Forschenden Beobachtungen zum Verhalten menschlicher Brustkrebszellen in Zellkulturen.

Oreganoöl Wirkung und Lungenkrebs
Arafat et al. (2022) untersuchten das ätherische Öl von Origanum majorana, einer verwandten Art des Oreganos. Die Studie betrachtete sowohl Zellkulturen (in vitro) als auch Tiermodelle (in vivo) und erfasste experimentelle Aspekte im Zusammenhang mit Zellverhalten und Metastasenmechanismen.

Oreganoöl Wirkung und Knochenkrebs
Zhang et al. (2022) berichteten über Laborstudien mit Osteosarkomzellen, in denen Carvacrol als Forschungsobjekt analysiert wurde.

Oreganoöl: Mechanismen und zelluläre Prozesse

Ein zentraler Fokus der Krebsforschung liegt auf den molekularen Prozessen, die im Zusammenhang mit Substanzen wie Carvacrol in Laborstudien untersucht werden. Singh et al. (2022) dokumentierten experimentelle Beobachtungen zu folgenden zellulären Aspekten:

  • Zellteilung: Analyse der Vermehrung von Zellen in Laborbedingungen.
  • Apoptose (programmierter Zelltod): Untersuchung natürlicher Prozesse, bei denen geschädigte oder fehlerhafte Zellen in Zellkulturen abgebaut werden.
  • Entzündungsprozesse: Beobachtungen zu zellulären Reaktionen, die in Laborstudien in Krebszellmodellen untersucht wurden.

Forscher:innen betonen, dass diese Prozesse komplex sind und weitere Labor- und Modellstudien erforderlich sind, um die zugrunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen.

Wichtig: Alle genannten Ergebnisse basieren ausschließlich auf Zell- und Tiermodellen; Rückschlüsse auf therapeutische Anwendungen beim Menschen lassen sich daraus nicht ableiten.

6. Oreganoöl Wirkung in Tiergesundheit und Landwirtschaft

Oregano Öl und seine Wirkung wird zunehmend im Bereich der Tiergesundheit und Nutztierhaltung in wissenschaftlichen Untersuchungen betrachtet. Dabei liegt der Fokus darauf, wie Inhaltsstoffe wie Carvacrol und Thymol in Labor- und Tiermodellen mit zellulären Prozessen und Mikroorganismen interagieren und wirken. Studien beschäftigen sich insbesondere mit der Verwendung von Oregano Öl in der antibiotikafreien Haltung und der Beobachtung physiologischer Parameter bei Tieren.

Verschiedene Forschungsgruppen haben unter diesen Bedingungen folgende Aspekte untersucht:

Oreganoöl Wirkung und Broiler
Abdulkadhim et al. (2022) analysierten die Verwendung von Oregano Öl in Kombination mit Impfstoffen. In Labor- und Tiermodellen wurde dokumentiert, wie Broilerküken auf die Newcastle-Krankheit reagierten.

Oreganoöl: Darmgesundheit und Stress bei Masthühnern
Elbaz et al. (2024) dokumentierten experimentell Zusammenhänge zwischen Oregano Öl, dem Bakterium Bacillus subtilis und Stressparametern, Darmphysiologie sowie Wachstumsmustern in Hochbesatz-Mastanlagen.

Oreganoöl: Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei Kaninchen
In der Untersuchung von Asensio & Grosso (2011) wurde analysiert, wie Futtermittel auf Basis von Oregano Öl in Labor- und Tiermodellen mit physiologischen Parametern und Leistungsmerkmalen von Kaninchen zusammenhängen.

Oreganoöl Wirkung und Infektionen bei Legehennen
Lu et al. (2022) untersuchten in Labor- und Tiermodellen die Interaktion von Oreganoöl mit Salmonella spp. in Legehennen. Die Studie dokumentierte experimentelle Parameter, die im Kontext der Tierhaltung beobachtet wurden.

Oreganoöl Wirkung in der Parasitenforschung mit Toxoplasma gondii:
Nunes et al. (2024) untersuchten die Interaktion von Oregan Öl mit dem Parasiten Toxoplasma gondii in Zellkulturen. Dabei dokumentierten sie experimentelle Beobachtungen zu zellulären Prozessen wie Autophagie (Zellrecycling) und Nekrose (Zelltod). Diese Ergebnisse liefern Grundlageninformationen für weitere Forschungsarbeiten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die beschriebenen Ergebnisse überwiegend aus Labor- und Tierstudien stammen und aktuell keine gesicherten Rückschlüsse auf konkrete Anwendungen oder Effekte und Wirkungen in der Praxis zulassen. Weitere Forschung ist erforderlich, um das Potenzial von Oregano Öl für die Tiergesundheit besser zu verstehen und mögliche Anwendungen zu validieren.

Oregano Öl und Wirkung in der Tierforschung, Masthühner, Legehennen, Broilerküken, Kaninchen, Parasiten Toxoplasma gondii, Mikroskop, Aimilios Organics

7. Oreganoöl Wirkung in der Lebensmittelforschung

Nicht nur im Bereich der Tiergesundheit, sondern auch in der Lebensmittelforschung wird Oregano Öl und seine Wirkung zunehmend als Forschungsobjekt betrachtet. Besonders untersucht werden Labor- und Modellstudien zu Inhaltsstoffen und experimentellen Beobachtungen hinsichtlich der Stabilität und Haltbarkeit von Lebensmitteln.

Oreganoextrakte in der Lebensmittelkonservierung
El-Aziz et al. (2024) untersuchten experimentell, wie Oreganoextrakte im Kontext der Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden können. Laboruntersuchungen dokumentierten Beobachtungen zur Stabilität von Lebensmitteln. Darüber hinaus wurden experimentelle Zusammenhänge zwischen Oreganoextrakten und physiologischen Parametern wie Darmmodellen beschrieben, die in weiteren Studien vertieft werden müssen.

Oreganoöl Wirkung und Olivenöl-Stabilität
Xu et al. (2022) analysierten in Laboruntersuchungen die Zugabe von Oregano Öl zur Stabilität von nativem Olivenöl extra. Die Studie dokumentierte experimentelle Veränderungen in chemischen Parametern, die Hinweise auf mögliche Zusammenhänge mit der Haltbarkeit des Öls liefern.

8. Oreganoöl: Chemische Zusammensetzung und Alterungsforschung

Die chemische Zusammensetzung von Oregano Öl variiert je nach Herkunft und Umweltbedingungen und ist außerdem ein zentrales Thema wissenschaftlicher Untersuchungen. In Labor- und Modellstudien werden Inhaltsstoffe auf experimentelle Zusammenhänge mit mikrobiellen Prozessen sowie alters- und stoffwechselbezogenen Modellen untersucht. 

Chemische Zusammensetzung von Oreganoöl und Altersmodelle

Laothaweerungsawat et al. (2020) untersuchten experimentell, wie sich die chemische Zusammensetzung von Oregano Öl aus verschiedenen Regionen auf Labor- und Modellparameter im Kontext altersbezogener Prozesse verhält. Beobachtungen legen nahe, dass der Anteil an Phenolen wie Carvacrol in diesen Modellen eine Rolle spielt.

Carvacrol in Stoffwechsel- und Altersmodellen

Hoca et al. (2023) analysierten Carvacrol in Labor- und Modellstudien im Kontext alters- und stoffwechselbezogener Fragestellungen. Die Studien dokumentierten experimentelle Beobachtungen, die mögliche Zusammenhänge mit physiologischen Prozessen aufzeigen, ohne direkte Rückschlüsse auf klinische Anwendungen zuzulassen.

9. Oregano Öl Wirkung in der Pflanzenschutz-Forschung 

Oregano Öl und seine Wirkung wird auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit untersucht – insbesondere in Labor- und Feldmodellen zur Pflanzenpflege. Ätherische Öle wie das von Oregano werden dabei als alternative Substanzen getestet, um experimentell zu beobachten, wie sie chemische Mittel in landwirtschaftlichen Modellen beeinflussen könnten.

Oreganoöl Wirkung in Pflanzenmodellen: Botrytis cinerea

Zhao et al. (2021) analysierten in Labor- und Modelluntersuchungen die Interaktionen von Oregano Öl mit Botrytis cinerea, einem Pilz, der häufig Obst und Gemüse befällt. Die Studien dokumentierten experimentelle Beobachtungen, die mögliche Zusammenhänge zwischen Oreganoöl und Parametern im Zusammenhang mit Pilzmodellen aufzeigen. 

Was macht Oreganoöl so spannend?

Oregano Öl ist nicht nur ein vielseitiges Naturprodukt, sondern wird in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen intensiv erforscht. Die Untersuchungen reichen von Laborstudien zu Bakterien und Pilzen über Hautforschung und Krebsforschung bis hin zu Anwendungen in der Tiergesundheit und im Pflanzenschutz. Die Wissenschaft unterstützt, dass es sich lohnt, mehr über diese Pflanze und seine Wirkung zu erfahren.

Die Kombination des Öls mit modernen Technologien und anderen Substanzen eröffnet spannende neue Forschungsperspektiven. Diese Vielseitigkeit der Wirkung macht Oregano Öl zu einem wertvollen Bestandteil verschiedener Forschungsansätze.

Wichtiger Hinweis:

  • Die in diesem Artikel beschriebenen Forschungsergebnisse stammen größtenteils aus Laborstudien und lassen keine direkten Rückschlüsse auf Wirkungen am Menschen zu.
  • Oregano Öl ist kein Arzneimittel und ersetzt keine medizinische Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
  • Oregano Öl sollte niemals unverdünnt angewendet werden und kann bei unsachgemäßer Anwendung zu Hautreizungen führen.
  • Bei der Anwendung von Oregano Öl – ob innerlich oder äußerlich – ist Vorsicht geboten. Schwangere, stillende Mütter und Kinder sollten Oregano Öl nicht anwenden.
  • Jede Beobachtung wird als Ergebnis und Wirkung aus dem Labor dargestellt, und es wird klargestellt, dass keine klinischen Schlüsse für Menschen gezogen werden können.
  • Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu berücksichtigen.
Oregano Öl Wirkung, Inhaltsstoffe, aktuelle Forschung, Bakterien, Pilze, Viren, Haut, Akne, Hautalterung, Hautpflege, DNA-Schutz, Tiere, Pflanzen, Parasiten, Oberflächenkeime, Pflanzenpathogene, Schmerzreaktionen, Stoffwechsel, Allergien, Entzündungen, Zellwachstum,  Aimilios Organics

Wir hoffen, dass dir dieser Einblick in die Wirkung von Oregano Öl Orientierung gibt und Lust auf mehr macht. Werde Teil der naturwissenschaftlichen Entdeckungsreise – unser hochwertiges Bio-Oregano Öl findest du hier in unserem Onlineshop.

Da wir aufgrund der Health Claim Verordnung mit gesundheitsbezogenen Aussagen und der genauen Wirkung von Oregano Öl hier im Text eingeschränkt werden, würden wir uns freuen mit dir über unseren Newsletter (click) in Kontakt zu bleiben.

Über den Autor des Artikels:

Bild von Themistoklis Dimitriadis Gründer von Aimilios Organics ein Familienbetrieb mit Fokus auf Oregano Öl und Oregano Öl Wirkung
Themistoklis Dimitriadis, geboren 1990, ist eines von drei Kindern von Aimilios und Sabine. Schon als kleiner Junge half er in der griechischen Gastronomie seiner Eltern – sowohl in der Küche als auch im Service – und wuchs so von Beginn an im Familienbetrieb auf. Heute betreut er den Online-Shop in Deutschland und unterstützt, wann immer es möglich ist, die Arbeit auf den Feldern in Griechenland.

 

 

Bibliographie:

Abd El-Aziz, A., Elfadadny, A., Abo Ghanima, M., Cavallini, D., Fusaro, I., Giammarco, M., Buonaiuto, G. & El-Sabrout, K. (2024) 'Nutritional value of oregano-based products and its effect on rabbit performance and health', Animals, 14(20), p. 3021. Available at: https://doi.org/10.3390/ani14203021 .

Abdulkadhim, A.A., Mohammed Dughaim, F. & Ibrahim Ahmed, A. (2022) 'Effect of Oregano Essential Oil Combined with Live and Killed Newcastle Disease Vaccines on Immune Response in Broilers Chicks in Erbil, Iraq: A Comparative Study', Archives of Razi Institute, 77(3), pp. 1303-1309. Available at: https://doi.org/10.22092/ari.2022.357614.2067 .

Asensio, C.M., Nepote, V. & Grosso, N.R. (2011) 'Chemical stability of extra-virgin olive oil added with oregano essential oil', Journal of Food Science, 76(S445), pp. S445–S450. Available at: https://doi.org/10.1111/j.1750-3841.2011.02332.x .

Bora, L., Avram, S., Pavel, I.Z., Muntean, D., Liga, S., Buda, V., Gurgus, D. & Danciu, C. (2022) 'An up-to-date review regarding cutaneous benefits of Origanum vulgare L. essential oil', Antibiotics, 11(5), p. 549. Available at: https://doi.org/10.3390/antibiotics11050549 .

Cai, T., Li, Z., Guo, P., Guo, J., Wang, R., Guo, D., Yu, J., Lü, X., Xia, X. & Shi, C. (2023) 'Antimicrobial and antibiofilm efficacy and mechanism of oregano essential oil against Shigella flexneri', Foodborne Pathogens and Disease, 20(6). Available at: https://doi.org/10.1089/fpd.2023.0006 .

Cruz, A.P.M., Nishimura, F.G., Santos, V.C.O.d., Steling, E.G., Von Zeska Kress, M.R., Marins, M. & Fachin, A.L. (2024) 'Essential oil-based soap with clove and oregano: A promising antifungal and antibacterial alternative against multidrug-resistant microorganisms', Molecules, 29, p. 4682. Available at: https://doi.org/10.3390/molecules29194682 .

Di Liberto, D., Iacuzzi, N., Pratelli, G., Porrello, A., Maggio, A., La Bella, S., De Blasio, A., Notaro, A., D’Anneo, A., Emanuele, S., Affranchi, F., Giuliano, M., Lauricella, M. & Carlisi, D. (2023) 'Cytotoxic effect induced by Sicilian oregano essential oil in human breast cancer cells', Cells, 12(23), p. 2733. Available at: https://doi.org/10.3390/cells12232733 .

Elbaz, A.M., El-Sonousy, N.K. & Arafa, A.S. et al. (2024) 'Oregano essential oil and Bacillus subtilis role in enhancing broiler’s growth, stress indicators, intestinal integrity, and gene expression under high stocking density', Scientific Reports, 14, p. 25411. Available at: https://doi.org/10.1038/s41598-024-75533-8 .

Fernandes, L., Barco-Tejada, A., Blázquez, E., Araújo, D., Ribeiro, A., Silva, S., Cussó, L., Costa-de-Oliveira, S., Rodrigues, M. E. & Henriques, M. (2024) 'Development and evaluation of microencapsulated oregano essential oil as an alternative treatment for Candida albicans infections', ACS Applied Materials & Interfaces, 16(31), pp. 40628–40640. Available at: https://doi.org/10.1021/acsami.4c07413 .

Gilling, D.H., Kitajima, M., Torrey, J.R. & Bright, K.R. (2014) 'Antiviral efficacy and mechanisms of action of oregano essential oil and its primary component carvacrol against murine norovirus', Journal of Applied Microbiology, 116(5), pp. 1149-1163. Available at: https://doi.org/10.1111/jam.12453 .

Hacioglu, M., Oyardi, O. & Kirinti, A. (2021) 'Oregano essential oil inhibits Candida spp. biofilms', Z Naturforsch C J Biosci, 76(11-12), pp. 443-450. Available at: https://doi.org/10.1515/znc-2021-0002 .

Hoca, M., Becer, E. & Vatansever, H. S. (2023) 'Carvacrol is a potential molecule for diabetes treatment', Archives of Physiology and Biochemistry, 130(6), pp. 823–830. Available at: https://doi.org/10.1080/13813455.2023.2288537 .

Karaman, M., Bogavac, M., Radovanović, B., Sudji, J., Tešanović, K. & Janjušević, L. (2017) 'Essential oil of Origanum vulgare affects pathogens causing vaginal infections', Journal of Applied Microbiology, 122(5), pp. 1177–1185. Available at: https://doi.org/10.1111/jam.13413 .

Lu, M., Wong, K.I., Li, X., Wang, F., Wei, L., Wang, S. & Wu, M.X. (2022) 'Oregano oil and harmless blue light to synergistically inactivate multidrug-resistant Pseudomonas aeruginosa', Frontiers in Microbiology, 13, p. 810746. Available at: https://doi.org/10.3389/fmicb.2022.810746 .

Mediouni, S., Jablonski, J.A., Tsuda, S., Barsamian, A., Kessing, C., Richard, A., Biswas, A., Toledo, F., Andrade, V.M., Even, Y., Stevenson, M., Tellinghuisen, T., Choe, H., Cameron, M., Bannister, T.D. & Valente, S.T. (2020) 'Oregano oil and its principal component, carvacrol, inhibit HIV-1 fusion into target cells', Journal of Virology, 94. Available at: https://doi.org/10.1128/jvi.00147-20 .

Nikolić, I., Chua, E.G., Tay, A.C.Y., Kostrešević, A., Pavlović, B. & Jončić Savić, K. (2023) 'Savory, oregano and thyme essential oil mixture (HerbELICO®) counteracts Helicobacter pylori', Molecules, 28, p. 2138. Available at: https://doi.org/10.3390/molecules28052138 .

Nunes, P.A., Dos Santos, Y.M., Da Silva Sanfelice, R.A., Concato-Lopes, M., Silva, F. & Conchon-Costa, I. (2024) 'Essential oil of oregano reduces infection and proliferation of Toxoplasma gondii in BeWo cells through autophagy and necrosis', Parasitology Research, 123(6), pp. 217–242. Available at: https://doi.org/10.1007/s00436-024-08231-z .

Sakkas, H. & Papadopoulou, C. (2017) 'Antimicrobial activity of basil, oregano, and thyme essential oils', Journal of Microbiology and Biotechnology, 27(3), pp. 429-438. Available at: https://doi.org/10.4014/jmb.1608.08024 .

Váczi, P., Proškovcová, M., Čonková, E., Marcinčáková, D., Bačkorová, M. & Harčárová, M. (2024) 'Essential oil and plant extract of oregano as agents influencing the virulence factors of Candida albicans', Polish Journal of Veterinary Sciences, 27(1), pp. 25–33. Available at: https://doi.org/10.24425/pjvs.2024.149330 .

Zhang, X.L., Guo, Y.S., Wang, C.H., Li, G.Q., Xu, J.J., Chung, H.Y., Ye, W.C., Li, Y.L. & Wang, G.C. (2014) 'Phenolic compounds from Origanum vulgare and their antioxidant and antiviral activities', Food Chemistry, 152, pp. 300-306. Available at: https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2013.11.153 .

Zhao, Y., Yang, Y.H., Ye, M., Wang, K.B., Fan, L.M. & Su, F.W. (2021) 'Chemical composition and antifungal activity of essential oil from Origanum vulgare against Botrytis cinerea', Food Chemistry, 365, p. 130506. Available at: https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2021.130506 .

Disclaimer Bilder
Die Bilder in diesem Blog-Beitrag wurden mit Hilfe von Alexia Dimitriadis und dem Canva Magic Media KI-Tool generiert. Wer findet heraus, dass uns die KI auf manchen Bildern Thymian als Oregano verkaufen wollte? Bitte melden ;-) 

0 Kommentare 0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen